Zusammensetzung:
Der Elternbeirat an der JES setzt sich zusammen aus den beiden Klassenelternsprechern/-innen der jeweiligen Klasse.
Die Klassenelternsprecher/-innen werden jeweils am Anfang der
5., 7. und 9. Jahrgangsstufe für zwei Jahre gewählt.
Aus dem Elternbeirat heraus werden ein(e) Vorsitzende(r) und ein(e)
stellvertretende(r) Vorsitzende(r) gewählt.
Aufgaben:
Der Elternbeirat der JES bringt die Eltern und die Schule zusammen.
Er gibt den Müttern und Vätern Gelegenheit, sich zu informieren und auszusprechen,
und befasst sich mit Problemen, die von Elternseite an ihn herangetragen
werden. In den regelmäßig stattfindenden Sitzungen des JES-Elternbeirats
werden Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern mit der
Schulleitung besprochen und nach Möglichkeit umgesetzt.
Zusammenarbeit:
Der Elternbeirat wirkt bei Angelegenheiten, die für die Schulfamilie von
Bedeutung sind, beratend mit, dies erfolgt beispielsweise bei den
Sitzungen des Schulforums.
Viele Anschaffungen für die Schüler konnten dank der Elternspenden
über den Elternbeirat ermöglicht werden.
Bei Veranstaltungen wie z.B. dem „Tag der offenen Schule“ wirkt der
Elternbeirat ebenfalls unterstützend mit.