Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
Depressionen und Angststörungen haben viele Gesichter. Sie beeinflussen das Denken, Empfinden und Handeln und können neben seelischem Leiden auch zu körperlichen Beeinträchtigungen sowie deutlichem Leistungsabfall in der Schule führen.
Um bei psychischen Auffälligkeiten Hilfe zu ermöglichen, möchten wir gerne über geeigneteBeratungseinrichtungen informieren, denn Sie, liebe Eltern, müssen wahrgenommene oder vermutete psychische Auffälligkeiten bei Ihrer Tochter/Ihrem Sohn nicht alleine bewältigen. Hilfe zu suchen und auch anzunehmen sind wichtige Wege zur Veränderung der aktuellen Situation.
Nachfolgend bieten wir Ihnen verschiedene inner- und außerschulische Hilfsangebote sowie Kontaktmöglichkeiten in akuten Situationen an. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll die Suche nach Hilfe erleichtern.
Für Sie, liebe Eltern, ist primär wichtig zu wissen, dass in dringenden Fällen rund um die Uhr Ansprechpartner bei den entsprechenden Stellen zur Verfügung stehen.
Bei weiteren Fragen kann grundsätzlich die Schulpsychologin, Frau Berthold-Kosok, sowie die Schulsozialpädagogin, Frau Engels, vor Ort angesprochen werden. Sie unterliegen der Schweigepflicht, dürfen also keine Informationen an Dritte weitergeben und helfen jederzeit gerne weiter.
Innerschulische Hilfsangebote
Ansprechpartner kann jede Lehrkraft Ihres Vertrauens an der Schule sein. Qualifizierte Ansprechpartner an der Jacob-Ellrod-Schule, Gefrees sind:
Beratungslehrkraft/Schulpsychologin:
Frau Berthold-Kosok
Tel.: 09254 968-38 E-Mail:fk@jacob-ellrod.de
Telefonsprechzeiten: Dienstag, 10:25 Uhr bis 11:10 Uhr
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Schulsozialpädagogin:
Frau Engels
Tel.: 09254 968-38 E-Mail: en@jacob-ellrod-gefrees.de
Telefonsprechzeiten: Montag, 10:25 Uhr bis 11:10 Uhr
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Außerschulische Hilfsangebote
Staatliche Schulberatungsstelle für Oberfranken
Theaterstraße 8, 95028 Hof Tel.: 09281 1400360
Öffnungszeiten: Mo – Do 08.00 – 17.00 Uhr, Fr 8.00 – 13.00 Uhr
Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstellen
Erziehungsberatungsstellen unterstützen Eltern, aber auch Kinder und Jugendliche bei der Klärung und Bewältigung von Problemen.
Erziehungsberatung / Psychologische Beratungsstelle Bayreuth
Kolpingstr. 1
95444 Bayreuth
Telefon: 0921-78517710
E-Mail: psychologische-beratung@diakonie-bayreuth.de
https://www.diakonie-bayreuth.de/einrichtungen/psychologische-beratungsstelle/
Erziehungsberatung / Psychologische Beratungsstelle Hof
Schellenbergweg 20
95028 Hof
Telefon: 09281-160710-200
E-Mail: beratungsstelle@diakonie-hochfranken.de
Jugendamt Bayreuth – Landkreis –
Markgrafenallee 5
95448 Bayreuth
Tel.: 0921 7280
https://www.landkreis-bayreuth.de/buerger-service/jugend-und-familie/sozialpaedagogischer-fachdienst/
Jugendamt Hof – Landkreis –
Schaumbergstr. 14
95032 Hof
Tel.: 09281 570
https://www.landkreis-hof.de/dienstleistungen/bezirkssozialdienst
Kinderärzte, Allgemeinärzte und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Ärzte und Psychologische Psychotherapeuten in Ihrer Region finden unter https://www.kvb.de/
Bei Akutfällen außerhalb der Sprechzeiten:
Kliniken in Oberfranken
Bezirkskrankenhaus Bayreuth, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Nordring 2, 95445 Bayreuth
Tel.: 0921 2830
https://www.gebo-med.de/standorte/bezirkskrankenhaus-bayreuth
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Nordring 2, 95445 Bayreuth
Tel.: 0921 2830
https://www.gebo-med.de/standorte/bezirkskrankenhaus-bayreuth/klinik-fuer-kinder-und-jugendpsychiatrie
Online-Beratungsangebot für Jugendliche und Eltern
bke-Onlineberatung: https://www.bke-beratung.de/~run/
NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen)
Wo es eine Selbsthilfegruppe in der Nähe gibt, erfährt man unter https://www.nakos.de/ .
Telefonseelsorge
https://www.telefonseelsorge.de
Kostenlose, anonyme Beratung rund um die Uhr unter Tel.: 0800 1110111 oder 0800 1110222
Deutsche Depressionshilfe
Kostenlose, anonyme Beratung Mi. und Fr. 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr sowie Mo, Di, Do 13 Uhr bis 17 Uhr unter Tel.: 0800 3344533
Die Deutsche Depressionshilfe bietet online auch eine Übersicht zu regionalen Angeboten und vieles mehr auf www.deutsche-depressionshilfe.de
Nummer gegen Kummer
https://www.nummergegenkummer.de/
Kostenlose Beratung von Mo bis Sa 14 Uhr bis 20 Uhr unter Tel.: 116111
Elterntelefon:
Mo bis Fr 9 Uhr – 11 Uhr sowie Di und Do 17 Uhr bis 19 Uhr unter 0800 1110550
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Krankenkassen
Tel.: 116117
Weitere Hilfen zur Suche eines Therapieplatzes
Psychotherapie-Informationsdienst
https://www.psychotherapiesuche.de/
Neurologen und Psychiater im Netz
https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/startseite/
Depressionen sind behandelbar! Bitte scheuen Sie sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen!